Fixed Mindset und Growth Mindset: Wie Deine Einstellung Dein Leben verändert
Fixed Mindset vs. Growth Mindset: Wie Deine Einstellung Dein Leben verändert
Die Grundlagen des Mindsets
Hast Du jemals das Gefühl gehabt, dass Du für bestimmte Dinge einfach nicht gemacht bist? Vielleicht hast Du Dir gesagt: „Ich bin einfach nicht gut in Mathe“ oder „Kreativität liegt mir nicht“.
Diese Gedanken könnten Anzeichen für ein sogenanntes „Fixed Mindset“ sein – ein festgefahrenes Denkmuster. Im Gegensatz dazu steht das „Growth Mindset“, das auf der Überzeugung basiert, dass Fähigkeiten und Talente durch Anstrengung und Lernen entwickelt werden können. Diese Konzepte wurden von der Psychologin Carol Dweck von der Stanford University erforscht und geprägt. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie diese Sichtweisen entstehen und wie Du ein Growth Mindset entwickeln kannst, um Dein volles Potenzial zu entfalten.
Wie entstehen unsere Glaubenssätze?
Unsere Glaubenssätze über uns selbst und die Welt entstehen oft in der Kindheit. Eltern, Lehrer und Freunde spielen dabei eine zentrale Rolle. Wenn Du z. B. für gute Noten gelobt wurdest („Du bist so klug!“), könnte sich der Gedanke entwickeln, dass Intelligenz angeboren und unveränderlich ist. Wurdest Du hingegen für Deine Anstrengung gelobt („Du hast Dich richtig angestrengt, gut gemacht!“), könntest Du die Überzeugung verinnerlicht haben, dass Erfolg von Einsatz und Ausdauer abhängt. Diese Botschaften formen Deine Grundhaltung – Dein Mindset – und beeinflussen, wie Du Herausforderungen wahrnimmst.
Das Konzept des Fixed vs. Growth Mindset Carol Dweck beschreibt in ihrer Forschung zwei grundlegende Denkmuster:
Fixed Mindset: Menschen mit einem Fixed Mindset glauben, dass ihre Talente und Fähigkeiten statisch sind. Sie vermeiden Herausforderungen, um Fehler zu vermeiden, und fühlen sich bedroht vom Erfolg anderer.
Growth Mindset: Menschen mit einem Growth Mindset sind überzeugt, dass sie sich durch Anstrengung und Lernen weiterentwickeln können. Sie sehen Herausforderungen als Möglichkeit, zu wachsen, und sind offen für Kritik und Feedback.
Dieses Wissen öffnet die Tür zu Veränderung. Denn: Dein Mindset ist formbar!
Wir erklären es Dir im eLearning verständlich und umfassend zugleich.
Neugier als Kind – und wie wir sie verloren haben
Erinnerst Du Dich an die Zeit, als Du als Kind unermüdlich Fragen gestellt hast? „Warum ist der Himmel blau?“, „Wie funktionieren Flugzeuge?“ – diese Neugier ist ein natürlicher Ausdruck eines Growth Mindsets. Doch leider wird diese Neugier oft durch gesellschaftlichen Druck, Leistungsbewertung und Angst vor Fehlern gedämpft. Die gute Nachricht: Du kannst diese kindliche Neugier wiederentdecken, indem Du bewusster fragst, forschst und Neues ausprobierst.
Wie Du Dein Growth Mindset entwickeln kannst Ein Growth Mindset zu entwickeln ist eine Reise. Hier sind einige Schritte, die Dir helfen können:
Glaubenssätze hinterfragen: Notiere Dir Überzeugungen, die Dich begrenzen („Ich bin nicht kreativ“). Frage Dich: Woher kommt dieser Gedanke? Ist er wirklich wahr?
Fehler umarmen: Betrachte Fehler als Lernchance. Was kannst Du aus ihnen mitnehmen?
Neugier fördern: Lerne etwas Neues, probiere ein Hobby aus oder lies ein Buch über ein unbekanntes Thema.
Selbstgespräche anpassen: Ersetze negative Selbstgespräche durch ermutigende Worte („Ich kann es noch nicht, aber ich kann es lernen“).
Glaubenssätze reflektieren und verändern
Es braucht Zeit und Übung, um tief verankerte Glaubenssätze zu verändern. Beginne damit, regelmässig zu reflektieren. Frage Dich: Wie reagiere ich auf Herausforderungen? Was denke ich über Erfolg und Misserfolg? Schreibe Deine Gedanken auf und finde Wege, sie positiv umzudeuten.
Bonus: Growth Mindset als Führungskraft
Als Führungskraft kann ein Growth Mindset nicht nur Deine eigene Entwicklung, sondern auch die Deines Teams fördern. Schaffe eine Kultur, in der Lernen und Experimentieren geschätzt werden. Fördere Feedback und lobe Anstrengung und Fortschritt, nicht nur Ergebnisse. Indem Du Dein eigenes Mindset reflektierst und weiterentwickelst, wirst Du ein Vorbild für andere.
Fazit
Dein Mindset bestimmt, wie Du Herausforderungen angehst, Rückschläge bewertest und Deine Ziele erreichst. Die gute Nachricht: Du kannst es jederzeit verändern. Indem Du ein Growth Mindset entwickelst, öffnest Du Dich für ein Leben voller Lernen, Wachstum und Selbstentfaltung. Also, worauf wartest Du? Starte noch heute Deine Reise!
Antworten